Die Otoplastik, auch bekannt als Korrektur abstehender Ohren oder Ohranlegen, ist ein chirurgischer Eingriff zur Umformung und Neupositionierung von Ohren, die übermäßig vom Kopf abstehen. Dieser Zustand, der oft auch als „Schlappohren“ oder „Fledermausohren“ bezeichnet wird, ist zwar medizinisch unbedenklich, kann aber vor allem bei Kindern aufgrund möglicher Hänseleien und sozialer Stigmatisierung zu emotionalen Problemen führen. Bei der Otoplastik handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem die Form und Position der Ohrmuschel (der äußere Teil des Ohrs) korrigiert wird. Hauptziel ist es, das Erscheinungsbild abstehender Ohren zu verbessern und so das Selbstvertrauen des Patienten zu stärken..